Milch, weißes Gold
früher und heute
Bereits in der Antike war man sich schon der hervorragenden Eigenschaften der Milch bewusst: diese wurde nämlich nur nur als Getränk sondern auch als Beauty-Produkt besonders geschätzt. Ein Liter Milch enthält im Durchschnitt 35 g Eiweiß, 37 g Fett, 45 g Zucker, also Laktose sowie 10 g Mineralsalze.
100% biologisch
Die vielen positiven Eigenschaften der Milch sind mittlerweile bekannt: sie ist besonders gesund und gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil für Zähne und Knochen, ist zu 100% biologisch und fördert die Koagulation des Blutes. Somit wird Sportlern auch die nötige Energie gespendet.
Milch ist weiteres eine Vollnahrung, sie enthält Eiweiß und Zucker, wie z.B. Laktose, welche für die Entwicklung und den Aufbau des Nervengewebes besonders wichtig sind.
Das Heu, mit dem unsere Kühe ernährt werden unterliegt strengsten Kontrollen und stammt ausschließlich von unseren Almen. Es kommen keineswegs industrielle oder gentechnisch-modifizierte Futtermittel zum Einsatz. Diese Aufmerksamkeiten garantieren für das Wohlbefinden der Tiere, sowie den einzigartigen Geschmack unserer Milch.
Besonders bei der Käseherstellung ist der Einsatz unverfälschter Rohstoffe – wie unsere Milch - ausschlaggebend. Der Geschmack der einzelnen Produkte wird damit nämlich nicht nur verfeinert sondern auch veredelt: am Lüch da Pcëi wissen wir wie's geht!


Omega-3 Milch. Garantiert gesund!
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essenziellen Fettsäuren und sind für das normale Funktionieren des Organismus unentbehrlich. Sie sorgen nämlich für die Integrität der Zellmembranen sowie für die korrekte Entwicklung des Nervensystems.
Da diese vom Organismus nicht synthetisiert werden können, müssen Omega-3-Fettsäuren mit der Nahrung aufgenommen werden. Unsere aktuellen Ernährungsgewohnheiten liefern dem Organismus zu große Omega-6-Mengen und geringe Omega-3-Mengen.
Dieses Ungleichgewichtig betrifft sowohl Vegetarier als auch Allesfresser: unsere Produkte vom Hof sind nicht nur hochwertig sondern kennzeichnen sich auch durch den Gehalt optimaler Nährwerte.
Was wir behaupten wurde außerdem auch bewiesen: verschiedene Analysen haben nämlich ergeben, dass unsere Milch eine geringere Menge an gesättigten (schlechten) Fettsäuren und hingegen eine größere Menge an Omega-3-Fettsäuren sowie ein optimales Gleichgewicht zwischen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren aufweist.